Spreewald erleben.
Ausflugsmöglichkeiten

So schön kann Spreewald sein.
Aufatmen. Ins Grüne.

Jahrhundertealtes lebendiges Brauchtum, 100-prozentiger Naturgenuss, der spreewaldtypische Reichtum an Pflanzen und Tieren sowie der spannende Umbruch einer Tagebau- zur Tourismusregion. Diese vielfältigen Möglichkeiten lassen sich bestens vom Spreewald Thermenhotel aus erkunden.

Radfahren

Möchten Sie den Spreewald gern selbst erkunden, ist eine Fahrradtour genau das Richtige. Gern stellen wir Ihnen Fahrräder gegen Gebühr zur Verfügung über unseren Partner

Spreehafen Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: 035603 75800

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Radkarten erhalten Sie im Shop der Spreewald Therme sowie in der Touristinformation Burg.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Fahrrad

Tagesmiete | 13,50 € pro Fahrrad


E-Bike

Tagesmiete | 30,00 € pro E-Bike


Kahnfahrten im Spreewald

Lernen Sie die unberührte Natur des UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald kennen. Ihr Kahnfährmann stakt Sie über die Wasserarme der Spree, genannt Fließe, und erzählt Ihnen Spannendes über Sehenswürdigkeiten, Traditionen und Bräuche im Spreewald.

Gern vermitteln wir Ihnen Kahnfahrten bei unserem Partner

Spreehafen Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: 035603 75800

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Kahnfahrt ab Spreewald Thermenhotel

| ca. 2 Stunden | April bis Oktober

Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen Einblick in das Leben im Spreewald. Sie starten am Spreewald Thermenhotel, fahren auf dem alten Molkereigraben und der Hauptspree durch Burg und kommen wieder am Spreewald Thermenhotel an.

23,50 € pro Person


Schnuppertour

| 1 Stunde | März bis Oktober

Diese kurze Kahnfahrt ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Sie starten am traditionellen und ältesten Hafen im Burger Zentrum. Auf Ihrer 1. Kahnfahrt hält der Nachwuchs Ausschau nach schwimmenden Blättern und windigen Fischen während Mama und Papa, Oma und Opa und Tante und Onkel die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

15,50 € pro Person


Schleusenfahrt

| 2 Stunden | März bis Oktober

Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen Einblick in das Leben im Spreewald. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg-Kolonie zur Schleuse und kommen wieder am Spreehafen-Burg an.

21,50 € pro Person


Tour durch die Streusiedlung von Burg (Familientour)

| 3 Stunden | März bis Oktober

Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg-Kolonie zur Schleuse und weiter zum Gasthaus „Hotel am Spreebogen“. Nach einer Stunde Aufenthalt fährt Sie der Fährmann wieder zum Spreehafen-Burg, dem Ausgangspunkt.

26,50 € pro Person


Mondschein-Kahnfahrt

| 2 Stunden | April bis Oktober

freitags & samstags | Fahrt in die Dämmerung

Ruhe kehrt ein — auf den Fließen und im Spreewald. Die untergehende Sonne taucht alles in ein warmes goldenes Licht und langsam blinzelt auch der Mond hervor. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht.

1-6 Personen | 160,00 € pauschal
ab 7 Personen | 27,50 € pro Person


Kahn der Sinne

| 1 Stunde

Ein außergewöhnliches Spreewaldgefühl kann man im „Kahn der Sinne“ erleben. Besucher werden nicht auf Bänken sitzend durch das Fließlabyrinth gestakt, sondern betten sich vielmehr auf speziell angefertigten Liegesäcken. Der Blick geht direkt in die Baumwipfel. Die Augen geschlossen, leises plätscherndes Wasser zieht vorbei, das Vogelzwitscher genießen.

für max. 4 Personen | Preise pro Stunde

2 Personen | 80,00 €
3 Personen | 100,00 €
4 Personen | 120,00 €


Kaminkahnfahrt ab Spreewald Thermenhotel

| 1 Stunde | November bis März

Abfahrt um 16:00 Uhr ab Spreewald Thermenhotel

Im Winter – bei leckerem Glühwein, in einer Decke eingekuschelt startet Ihre Kamin-Kahnfahrt durch den winterlichen Spreewald. Am echten Kamin können Sie sich wärmen und den Geruch der Flammen genießen. Das goldene Licht erhellt die Baumwipfel und Sie erfahren den Spreewald aus einer ganz anderen Perspektive. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald am Kamin. Ein Heißgetränk ist im Preis inklusive.

24,50 € pro Person


Glühweinkahnfahrt

| 1 Stunde | November bis März

Abfahrt täglich 11:00 Uhr und 14:00 Uhr ab dem Spreehafen Burg

In der kalten Jahreszeit mit einem Becher Glühwein, eingekuschelt in wärmende Decken den Spreewald genießen, Ruhe finden und Stille hören. Vielleicht schickt Frau Holle noch ein paar weiße Flocken. Ein Erlebnis, das Sie bei einem Winteraufenthalt im Spreewald, nicht verpassen sollten. Zwei Tassen Glühwein sind im Preis inklusive.

21,50 € pro Person


Lichter-Kahnfahrt

| 1 Stunde | November bis März

Jeden Freitag und Samstag begrüßen wir Sie um 17:00 Uhr zur Lichterkahnfahrt. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht. Hören Sie, wie das Eis am Fließrand knirscht, während Sie mit einem Becher Glühwein den Spreewald bei Nacht genießen. Zwei Heißgetränke (Glühwein oder Tee) sind im Preis inklusive.

1-3 Personen | 80,00 € pauschal
ab 4 Personen | 25,50 € pro Person


Paddeln im Spreewald

Ob allein, zu zweit oder in Gruppen: Bootstouren machen jede Menge Spaß. Der Spreehafen Burg ist der ideale Startpunkt für das Paddeln im Spreewald. Auf ca. 1.000 Kilometern Wasserstraßen, davon rund 200 Kilometer allein im Raum Burg, können Sie den Spreewald in Kurz- bis Mehrtagestouren auf eigene Faust erkunden.

Vermietet werden Paddelboote wie Kajaks, Kanu und Kanadier. Dazu erhalten Sie ein umfangreiches Zubehör wie Schwimmwesten, Wasserwanderkarten und Tourinfos.
Gern vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu unserem Partner

Spreehafen Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: 035603 75800

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

2er Boot

Tagespreis | 37,00 € pro Boot


3er Boot

Tagespreis | 42,00 € pro Boot


4er Kanadier

Tagespreis | 46,00 € pro Boot


Wandern und Walken

Walking- und Wanderfreunde können die reizvolle Natur- und Kulturlandschaft des Spreewalds auf gut gekennzeichneten Wanderwegen erkunden. Entlang der Fließe entdecken Sie die unberührten Winkel des Spreewaldes.

16 Rundwanderwege führen durch den Ort Burg und den Burger Spreewald. Anhand des gekennzeichneten Wanderwegenetzes ist eine eigene Orientierung gut möglich. Ruhe und Erholung auf den Wanderungen sind garantiert, da das Gebiet Burgs als flächenmäßig größte Gemeinde Deutschlands so weiträumig ist. Erleben Sie die Flora und Fauna in der Streusiedlung Burg, bekommen Sie den Kopf frei und lassen Sie die Alltagssorgen hinter sich.

Wander- und Walkingkarten erhalten Sie im Shop der Spreewald Therme sowie in der Touristinformation Burg.

Ausflugsziele in Burg

Als Ausflugsziele im Kurort Burg (Spreewald) empfehlen wir Ihnen unter anderem:

Heimatstube Burg

Die Heimatstube Burg befindet sich direkt am Spreehafen im Ortskern auf einem historisch nachgestaltetem Hof mit Ziehbrunnen und Galeriehaus. Das Museum bietet viele verscheidene Einblicke in das geschichtsträchtige und sagenumwobene Burg im Spreewald. Liebevoll werden hier unter anderem historische Dokumente, Fotografien und wendische Trachten dargestellt.


Bismarckturm

Der historische Schlossberg erhebt sich 9 Meter über der Ebene nordöstlich von Burg. In den Jahren 1915 bis 1917 wurde hier ein 27 Meter hoher Aussichststurm errichtet. Er bietet einen einmaligen Blick über die weite Landschaft des Spreewaldes. Desweiteren stellt dieses Bauwerk ein Zeugnis der Bismarck-Denkmalsbewegung dar. Inzwischen finden allerhand Veranstaltungen vor der Kulisse des Bismarckturmes statt. Die „Spreewälder Sagennacht“ im Mai oder die „Nacht der Kürbisgeister“ im Oktober sind nur einige Beispiele.


Kur- und Sagenpark

Verschlungene Wege und Skulpturen aus der sorbisch/wendischen Sagenwelt, wie die Mittagsfrau, der Plon (Drache) oder der Wassermann, erwarten Sie bei einem Spaziergang durch den Park. Der Erholungspark zeigt verstärkt eine unverwechselbare Kur- und Erlebnislandschaft, die auf Besonderheiten des Spreewälder Landschaftsbildes hinweist.


Kräutergarten

Ein Projekt des Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg e.V. ist der Kräutergarten. Der Garten bildet ein Zentrum der Generhaltung vieler Wild- und Nutzpflanzen. Im Kräutergarten werden Vorträge, Führungen und praktische Veranstaltungen über den Anbau vergessener, alter, spreewaldtypischer Nutzpflanzen angeboten. Der Kauf von frischen Gartenprodukten, Pflanzen und Sämereien von Wild- und Bauernpflanzen ist hier möglich.


Barfußpark

Die eigenen Sinne neu entdecken und Natur erleben. Dies ermöglicht Ihnen der Barfußpark. Es erwarten Sie 12 Erlebnisstationen, welche Akupunkturpunkte und Reflexzonen der Füße beleben. Die Untergründe wechseln zwischen Feinsand, Gehölzen, verschiedenen Gesteinen und Glasscherben bis zu einem Fußwaschbecken.


Ausflugsziele im Spreewald

Als Ausflugsziele im Spreewald empfehlen wir Ihnen unter anderem:

Dreifach-Öl-Mühle (frisch gepresstes Leinöl)

in Straupitz

Die Holländerwindmühle in Straupitz setzt sich aus einer Ölmühle, einer Kornmühle und einer Sägemühle zusammen. Die Ölmühle presst noch heute Leinöl. Die Kornmühle hat eine Mahlleistung von 1,5 t pro Tag. Die Technik der Sägemühle stammt aus dem Jahr 1885 und wird nur noch zur Vorführung betrieben. Die Mühle hat mit 15 Metern Höhe eine Flügelspannweite von 22 Metern. Sie erstreckt sich über fünf Etagen und ist heute ein technisches Denkmal. In dieser Form gibt es sie seit 1810. Sie ist die letzte betriebsfähige Dreifachwindmühle Europas.


Schinkelkirche

in Straupitz

Die Schinkelkirche in Straupitz entstand in der Zeit von 1828 bis 1832 nach den Plänen des bekannten Architekten Karl-Friedrich Schinkel und ist ein Meisterwerk des Klassizismus. Die Kirche misst mit ihren quadratischen Zwillingstürmen eine Höhe von 40 Metern und bietet 1.000 Personen Platz. In den Jahren 1992/1993 erfolgte eine weitreichende Sanierung.


Slawenburg

in Raddusch

Die Slawenburg in Raddusch ist eine nachgebaute Wehranlage aus dem 9./10. Jahrhundert. Die „Archäologie in der Niederlausitz“ ist eine der modernsten Ausstellungen Deutschlands. Sie ist in den Burgwall integriert und zeigt Grabungsergebnisse und Funde, die im Vorfeld des Braunkohletagebaus ausgegraben worden sind. Für Kinder befindet sich ein kleiner Aktionsbereich in der Ausstellung. Im Außenbereich kann die 12.000-jährige Geschichte der Niederlausitz erlaufen werden. Landschaftsinseln und ein Spielplatz laden zum Verweilen ein.


Besuch einer Gurkenfabrik

bei RABE in Boblitz

Die Firma RABE verarbeitet nur das beste Gemüse aus dem Spreewald. Der urwüchsig herzhafte und aromatische Geschmack ist typisch für die Erzeugnisse. In der Konservenfabrik wird vorrangig das für den Spreewald typische Gemüse, wie Gurken, Meerrettich, Kürbis, Rot- und Weißkohl haltbar gemacht. Gurken und Sauerkraut werden nicht wärmebehandelt und bleiben daher besonders aromatisch und knackig. Sie haben die Möglichkeit, bei einer Betriebsbesichtigung den Mitarbeitern über die Schulter zu schauen. Bei Ihrem Rundgang besteht gleichzeitig die Möglichkeit, Produkte zu verkosten und einen Einkauf vorzunehmen.


Förderbrücke F60

in Lichterfeld im Tagebaugebiet

Der Leuchtturm der Lausitz steht zwischen Finsterwalde und Lauchhammer. Mit einer Länge von 500 Metern und einem Gewicht von 11.000 Tonnen ist die F60 die größte Abraumförderbrücke der Welt. Sie war nur ein Jahr in Betrieb und sollte verschrottet werden. Nun ist der Gigant ein touristisches Markenzeichen der Lausitz. Im Jahr 1998 wurde die Förderbrücke in ein Schaubergwerk von der Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf umgewandelt und 2002 eröffnet. Somit können Besucher einen Eindruck von der gewaltigen Technik eines Tagebaus gewinnen.


Wichtig

FAQs für alle Aktivitäten
im und ums Hotel

Untertitel