Natur. Wellness. Design.
Willkommen im Wohlfühlen.
Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald in Burg befindet sich eines der schönsten Thermalbäder Deutschlands – die Spreewald Therme. Direkt neben der Therme liegt das Spreewald Thermenhotel. Es ist das erste seiner Art im Spreewald – moderner Zufluchtsort für Körper und Geist.
Leitbild
Spreewald Therme | Hotel
Wie die Spreewald Therme
nach Burg kam.
Im Jahr 1995 wiesen Gutachten aus DDR-Zeiten nach, dass in Burg im Spreewald ein großes Flöz liegt. Mit dem Beschluss der Gemeinde Burg, den Kurort-Status anzustreben, entstand bereits 1995 die Idee für den Bau eines Bades. Am 7. März 1999 stießen Geologen bei Solegewinnungsbohrungen in Burg auf Sole. In 1.350 Metern sprudelte echtes Thermalsolewasser mit 240 Gramm Salzgehalt pro Liter und einer Temperatur von 31 Grad Celsius. Daraufhin entstanden konkrete Pläne für den Bau eines Thermalbades und die Suche nach einem Investor begann.
Am 18. Oktober 2002 unterzeichnete Betreiber und Investor Dr. Stefan Kannewischer die Verträge mit der Gemeinde Burg und am 20. Februar 2004 begann mit dem Spatenstich der Bau. Am 30. September 2005 öffnete die Spreewald Therme feierlich ihre Türen und sorgt seitdem für Wellness und Entspannung auf Spreewaldart.
Dank des großen Erfolgs der Therme und auf Nachfrage zahlreicher Gäste, folgte der Entschluss zum Bau eines Hotels, das die Therme mit einem Bademantelgang verbinden sollte. Am 4. Dezember 2012 eröffnete das Spreewald Thermenhotel in der Viersternekategorie mit 83 Zimmern und 166 Betten auf 3 Etagen.
Kannewischer Collection
Unsere Schwesterthermen
Wir sind Teil der Kannewischer Collection, eine Kollektion ausgewählter Thermalbäder, die mit jeweils eigenständigem Charakter auf Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden der Gäste ausgerichtet sind. Zur Collection gehören neben der Spreewald Therme auch die VitaSol Therme (Bad Salzuflen), die KissSalis Therme (Bad Kissingen), die Emser Therme (Bad Ems), das Friedrichsbad sowie die Caracalla Therme (Baden-Baden) und als jüngstes Mitglied die Sprudelhof Therme (Bad Nauheim).
Ausgezeichnet!
Die Erholung unserer Gäste ist stets das oberste Ziel.
Wir sind stolz, dass Therme und Hotel für ihren Service sowie die Angebote und Leistungen, aber auch das Design mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt worden sind.
Entspannung und Erholung
in perfekter Sauberkeit
Absolute Hygiene ist für uns ein wichtiger Grundsatz. Die Erholung unserer Gäste ist dabei das oberste Ziel. Jede Nacht wird die gesamte Therme mit Bodenflächen, Umkleidebereichen, WC-Anlagen und vielem mehr gereinigt. Im Tagesverlauf ist ebenfalls eine Reinigungsfirma vor Ort, um eine kontinuierliche Sauberkeit während der Öffnungszeiten zu gewährleisten.
Wasserqualität
Unser Badewasser wird in einem 5-stufigen Filtrationsprozess umweltfreundlich und schonend nach dem aktuellsten Stand der Technik gereinigt. Die wertvolle Thermalsole wird so in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Dabei verwenden wir nur kleinste Mengen an Chlorkonzentrationen, die in die Becken gebracht werden müssen. Das Wasser in den größeren Becken wird in etwa 70 Minuten komplett umgewälzt und somit gereinigt, die kleineren Becken, wie der Whirlpool, benötigen etwa 20 Minuten. Pro Badegast führen wir etwa 90 Liter Frischwasser zu. Das ist die 3-fache Menge an Frischwasser, die gesetzlich gefordert ist.
Hinter den Kulissen
Hätten Sie gedacht, dass es unter der Spreewald Therme richtig laut ist, zischt, pfeift und große Maschinen für sauberes Wasser sorgen? Bei einer kostenfreien Technikführung erläutern wir Ihnen die Badewassertechnik in der Spreewald Therme.
Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail über nachfolgenden Link. Sobald uns ausreichend Anfragen erreicht haben, koordinieren wir einen Termin und informieren Sie.
Nachhaltigeit
Regional. Natürlich. Ökologisch. Gut.
Die Thermen der Kannewischer Collection stehen für erstklassige Erholung und gleichzeitig für nachhaltige Strategien für Umwelt- und Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Wasser.
Ökologie und Nachhaltigkeit
Therme und Hotel nutzen 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Ein eigenes Blockheizkraftwerk versorgt beide Gebäude, überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Spreewald Therme und des Thermenhotels erzeugen Solarstrom, der einen Teil des Eigenverbrauchs deckt. Auch die Beleuchtungen wurden und werden Schritt für Schritt auf LED umgestellt und minimieren seitdem den Energieverbrauch. Durch den Einsatz von Wärmepumpen werden das Thermalwasser und Abwasser entwärmt. Das Hotel ist im Passivhausstandard gebaut, nutzt Tageslicht über Lichtkuppeln und spart Energie durch Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung.
Nachhaltigkeit im Alltag
Auch im Alltag fördern wir nachhaltiges Handeln – etwa durch Elektroladestationen auf den Parkplätzen oder Job-Räder als sinnvolle Alternative zum Auto. Müllvermeidung und -trennung werden im laufenden Betrieb großgeschrieben und das papierlose Büro vorangetrieben. Unsere Gastronomie setzt auf regionale und saisonale Produkte.
Symbolisch für die Zahl der Mitarbeitenden in der Kannewischer Collection wurden insgesamt 1.125 Bäume gepflanzt. Diese und andere grüne Initiativen zeigen unser Engagement für eine ressourcenbewusste Zukunft!
Mit starken Partnern
für ein tolles Wohlfühlerlebnis
Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir die Reiseregion Brandenburg und den Spreewald stärken als einen attraktiven Ort zum Erleben, Entspannen und Wohlfühlen.
Wir sind Premiumpartner des Tourismusverbandes Spreewald. Er bildet das Dach, unter dem die touristischen Belange der Region zusammengeführt werden.
Für noch mehr Spreewaldgenuss haben wir unser Bade- und Saunaangebot beim Kombi-Ticket mit einer Kahnfahrt vom Spreehafen Burg kombiniert.
Auch bei Kahnfahrten und beim Fahrradverleih für unsere Hotelgäste ist der Spreehafen unser zuverlässiger Partner.
Unser Projekt ist im Bereich der Weiterbildung unserer Mitarbeiter aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.